Weihnachtsberg Crottendorf - Danilo Richter

Weihnachtsberg Crottendorf
Foto: Danilo Richter

Weihnachtsberg Crottendorf - Danilo Richter

Danilo Richter hat sich die biblische Weihnachtsgeschichte in sein Crottendorfer Wohnzimmer geholt. Dort steht der Weihnachtsberg, dessen Anfänge bis ins Jahr 1890 zurückreichen. Sein Urgroßvater Walther Behr hat einst im Grenzort Tellerhäuser mit einem ganz besonderen Vorhaben begonnen: Weihnachtsberge gab es zu dieser Zeit viele, aber Behr, der selbst Kunstschnitzer war, wollte auf seinem Berg unbedingt mehrere Schnitzer vereinigen und bewies bei der Auswahl Gespür für Qualität. Mit Carl Hertelt und Paul Schneider sind Schnitzer vertreten, die zu den besten ihrer Zeit gehörten. Insgesamt sind 12 verschiedene Schnitzer nachweisbar. Durch die unterschiedlichen Schnitzhandschriften wirkt der Weihnachtsberg, der über einen Zeitraum von 60 Jahren entstanden ist, besonders lebendig.

 

Mit 135 teils beweglichen Figuren und zahlreichen handgeschnitzten Tieren stellt der Berg in orientalischer Gestaltung die biblische Weihnachtsgeschichte dar. Die Szenen lassen erkennen, dass sich die Schnitzer an der Bilderbibel von Julius Schnorr von Carolsfeld orientiert haben. Der Lobpreis der Engel bei der Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten (Lukas 2,14) steht in großen Buchstaben über dem Weihnachtsberg: Friede auf Erden. So verkündet auch der Berg die frohe Botschaft vom Retter der Welt. Während früher eine Schallplatte die biblische Geschichte spielte, hat hier inzwischen digitale Technik Einzug gehalten.

 

Der Weihnachtsberg hat einen klassischen Aufbau mit drei Ebenen. Alles ist funktionsfähig und in einem sehr guten Zustand. Trotz der sensiblen Mechanik lässt es sich Danilo Richter nicht nehmen, den Berg alljährlich zur Adventszeit in seinem Wohnzimmer aufzubauen. Dafür schafft er extra Platz und räumt um. So war es früher üblich, wird aber heute fast nicht mehr praktiziert. Danilo Richter ist hier eine absolute Ausnahme.

 

Nach Voranmeldung kann der Berg zwischen dem 1. Advent und Lichtmess (2. Februar) besichtigt werden. Die Besucherzahl ist aufgrund der Platzverhältnisse auf vier Personen beschränkt.

 

Danilo Richter

Nitzschhammerweg 70 B

09474 Crottendorf

 

Tel.: 037344/7161

E-Mail: danilo.richter@t-online.de